📅 Steuerkalender: Wichtige Fristen für Unternehmen & Selbstständige

Ein übersichtlicher Steuerkalender ist für Selbstständige, Freiberufler:innen und Unternehmen unerlässlich. Denn das deutsche Steuerrecht kennt zahlreiche Pflichten und Abgabefristen, die sich über das ganze Jahr verteilen. Wer diese Termine nicht einhält, riskiert Mahnungen, Säumniszuschläge oder sogar Bußgelder.

🧭 Warum ein Steuerkalender so wichtig ist

Viele Unternehmer:innen unterschätzen die Bedeutung eines gepflegten Steuerkalenders. Dabei gilt:

Fristen kennen heißt Geld sparen und Zeit gewinnen.

Denn ein strukturierter Überblick …

  • verhindert Verspätungszuschläge & Mahngebühren
  • optimiert den Cashflow durch Planung von Steuerzahlungen
  • erleichtert die Zusammenarbeit mit Steuerberatungen
  • sorgt für innere Ruhe – kein Fristenchaos mehr!

🗓️ Die wichtigsten Steuertermine 2025 auf einen Blick

📌 Monatliche & quartalsweise Abgabefristen (mit Dauerfristverlängerung*)

SteuerartFrist ohne VerlängerungMit Dauerfristverlängerung
Umsatzsteuer-Voranmeldungbis 10. des Folgemonatsbis 10. + 1 Monat
Lohnsteuer-Anmeldungbis 10. des Folgemonatskeine Verlängerung möglich
Zusammenfassende Meldung (ZM)bis 25. des Folgemonatskeine Verlängerung möglich
Sozialversicherungsbeiträgedrittletzter Bankarbeitstagkeine Verlängerung

💡 Dauerfristverlängerung muss beim Finanzamt beantragt werden (einmalig pro Jahr, Form: USt 1H).

📆 Jahresüberblick: Wichtige Einmaltermine & Fristen 2025

TerminBedeutung
10. JanuarUmsatz- & Lohnsteuer-Voranmeldung Dezember 2024
28. FebruarAbgabe der Lohnsteuerbescheinigungen für 2024
31. MärzFrist zur Abgabe der EÜR (elektronisch)
31. JuliAbgabefrist für Steuererklärung 2024 (ohne Steuerberater)
02. SeptemberAbgabe der Grundsteuererklärung (verlängert)
31. OktoberLetzter Abgabezeitpunkt der ESt mit Steuerberatung
15. DezemberVorauszahlung zur Einkommensteuer (4. Rate)

📢 Wenn der 10. oder 25. auf ein Wochenende oder Feiertag fällt, verschiebt sich die Frist auf den nächsten Werktag.

🧮 Steuer-Vorauszahlungen im Überblick

SteuerartQuartalsweise Zahlungstermine
Einkommensteuer10. März, 10. Juni, 10. September, 10. Dezember
Körperschaftsteuer10. März, 10. Juni, 10. September, 10. Dezember
Gewerbesteuer15. Februar, 15. Mai, 15. August, 15. November

💡 Die Höhe der Vorauszahlung wird durch den letzten Steuerbescheid bestimmt. Du kannst eine Anpassung beim Finanzamt beantragen.

📂 Welche Fristen gelten für welche Personen & Unternehmen?

StatusRelevante Fristen
Einzelunternehmer:inEÜR, Einkommensteuer, Umsatzsteuer
GmbH / UGKörperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer
Selbstständige (frei)Einnahmenüberschussrechnung (EÜR), Umsatzsteuer
Mit SteuerberatungVerlängerte Fristen bis zu 14 Monate nach Jahrende
Ohne BeratungRegelmäßige Abgabe bis 31. Juli

🧰 Hilfreiche Tools & Tipps für die Fristenverwaltung

Digitale Tools:

ToolFunktionen
Elster.deElektronische Steuererklärungen & Anmeldungen
DATEV Unternehmen onlineZusammenarbeit mit Steuerberater:innen
Lexoffice / SevdeskAutomatische USt-Voranmeldung, Fristenwarnung
Google Kalender / OutlookErinnerungen für Steuertermine

Praxistipps:

  • 📧 Automatische Kalender-Erinnerungen einrichten
  • 🗂️ Wöchentlicher Fristencheck am festen Tag
  • 🧾 Belege laufend digitalisieren statt sammeln
  • 🔁 Jährlich Dauerfristverlängerung prüfen

❗ Was passiert bei Fristversäumnis?

Versäumte FristMögliche Konsequenzen
UmsatzsteuervoranmeldungVerspätungszuschlag bis 10 % der Steuer
Einkommensteuer0,25 % Zuschlag je verspätetem Monat
Lohnsteuer-AnmeldungVerzugszinsen, Bußgelder, Strafverfahren
SozialversicherungsbeiträgeMahngebühren, Säumniszuschläge

⚠️ Tipp: Bei unverschuldeter Verspätung kann ein Erlassantrag gestellt werden – je nach Einzelfall entscheidet das Finanzamt kulant oder streng.


🧾 Druckbarer Steuerkalender 2025 (PDF)

Wenn du möchtest, kann ich dir auf Wunsch auch einen druckbaren A4-Steuerkalender 2025 im PDF-Format erstellen, den du an deine Wand hängen oder in deine Buchhaltungsmappe einlegen kannst. Ideal zur Orientierung für monatliche und jährliche Fristen.

✅ Mit Steuerkalender den Überblick behalten

Ob du ein Kleinunternehmen führst oder eine GmbH leitest: Ohne systematische Fristenverwaltung ist Stress vorprogrammiert. Mit einem digitalen oder ausgedruckten Steuerkalender 2025 kannst du alle Termine rechtzeitig einhalten, deinen Cashflow planen und dich auf dein eigentliches Geschäft konzentrieren – ohne Panik vor dem 10. des Monats.

Steuerkalender